Equipment
Wer eine Tauchausrüstung sein Eigen nennt, muss diese natürlich zur regelmäßigen Wartung/Revision bringen. Dies ist schon alleine aus gesundheitlichen Gründen sehr wichtig. Außerdem erhält eine regelmäßige Wartung natürlich den Wert und den Zustand Ihrer Tauchausrüstung.
Atemregler / Jacket
Die meisten Hersteller empfehlen ein Jahres-Wartungsintervall. Um eine Garantie in Anspruch zu nehmen, muss man die jährliche Revision nachweisen. Der Preis für eine Revision richtet sich nach dem tatsächlichen Aufwand.
Unregelmäßig gewartete Atemregler sind erfahrungsgemäß teurer in der Revision, da hier unter anderem der Verschleiß höher ist. Das Material wird grundsätzlich einzeln berechnet. Alle ausgetauschten Bestandteile werden Ihnen nach der Revision ausgehändigt. So haben Sie auch eine ehrliche Kontrolle über die ausgeführten Arbeiten.
Jeder Atemregler wird auf unserer Prüfbank getestet und Ihnen optimal eingestellt ausgehändigt. Sie erhalten das Prüfprotokoll, welches Ihnen auch visuell die Unterschiede vor und nach der Wartung zeigt:
Wir legen den größten Wert auf fachlich korrekt ausgeführte Arbeiten. Schließlich hängt an Ihrer Ausrüstung "IHR LEBEN"! |
![]() |
Flaschen-TÜV
Innerhalb von ca. 15 Tagen nach der Abgabe erhalten Sie Ihr Tauchgerät frisch befüllt und mit TÜV von uns zurück. Die Kosten für den Tüv werden auch erhoben, wenn Ihre Flasche keinen Tüv mehr erhält. Wir empfehlen Ihnen gleichzeitig die Wartung Ihres Flaschenventils vorzunehmen. |
![]() |
sonstige Wartung / Reparatur
Außerdem führen wir natürlich Reparaturen (soweit möglich) an Ihrer gesamten Ausrüstung durch.
- Reparaturen von Nass- und Trockentauchanzügen
- Maskenband / Flossenband gerissen
- integrierte Bleitaschen defekt
- Verschlüsse ausgeleiert
Die nächsten Termine / Kalender
Freiwasser in Hemmoor
Sonntag, 29.04.2018
Open Water Diver Kurs IV
Sonntag, 05.06.2018